
Stoma
In Ihrer neuen Lebenssituation finden Sie bei uns ganzheitliche Unterstützung, sensible Anleitung und erfahrene medizinische Versorgung. Damit Sie zuversichtlich in Ihren Alltag zurückkehren können.
Von Anfang an überprüfen wir, ob Sie optimal versorgt sind. In aller Ruhe besprechen wir mit Ihnen den Status quo und eventuelle Probleme. Dazu gehört für uns auch die Handhabung Ihrer Versorgung.
Wir beraten und behandeln Sie auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und genauen Kenntnis der verschiedenen Versorgungssysteme. Und wir nutzen Ihre gesamte Reha, um sicherzustellen, dass Ihre Versorgung sich für Sie bewährt.
Wir leiten Sie sensibel und umsichtig in der korrekten selbstständigen Stomaversorgung an. Dazu gehört für uns auch, herausfordernde Alltagssituationen mit Ihnen vorzubereiten. Ebenso statten wir Sie mit erforderlichen Hilfsmaterialien aus und schulen Sie in der Nutzung.
Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung dieser Veränderung Ihres Lebens. Damit Sie optimistisch und gestärkt in die Zukunft blicken.
In therapeutischer Begleitung widmen Sie sich den Themen, die Ihr Stoma für Ihre Psyche mit sich bringt. Akzeptanz oder Ablehnung, Herausforderungen und Perspektiven für Ihre Partnerschaft. Wir geben Ihnen Rückhalt, damit Sie Ihren individuellen Weg finden können.
Und Sie werden immer betreut von Medizinerinnen und Medizinern, die seit langem mit der Stomaversorgung vertraut sind. Die Ihre Anliegen, Wünsche und Probleme ernst nehmen. Und die wissen, wie eng Körper und Seele zusammengehören.
Behandlungskonzept
-
Grunderkrankung und Erstversorgung
-
Kenntnisstand Stoma-Versorgung: Wir sprechen mit Ihnen über bisher verwendete Versorgungssysteme und dabei eventuell aufgetretene Probleme. Zum Beispiel: nicht ausreichenden Halt oder Hautreizungen.
-
Psychische Situationen hinsichtlich Ihres Stomas
-
Erster Stoma-Betreuungstermin: Wie ist die bisherige Stoma-Versorgung angebracht? Wie gehen Sie mit der Stoma-Versorgung um? Wenn möglich demonstrieren Sie die Abnahme und Anbringung der Versorgung.
-
Schriftlicher Befund, Fotodokumentation, Ausmessung des Stomas, Erläuterung von bisherigen Fehlern oder Zusammenhängen von Problemsituationen
-
Einschätzung, ob die bisherige Versorgung beibehalten werden kann oder ob Veränderungen erforderlich sind.
-
Ggf. Abklärung zur Miteinbeziehung von Angehörigen, der Lebenspartnerin oder des Lebenspartners in die Stomaversorgung
-
Definition Ihres Rehabilitationszieles
-
-
Regelmäßige Stoma-Betreuungstermine
-
Wöchentliche Stoma-Sprechstunde (Einzelgespräch)
-
Bei Problemen mit den verwendeten Stoma-Systemen: alternative Versorgungssysteme zur Erprobung
-
Schulung hinsichtlich Stoma-Versorgungsproblemen; falls erforderlich, inklusive Ausstattung mit Hilfsmaterialen
-
Abklärung der Möglichkeit zur Irrigationsbehandlung bei Kolostoma
-
Ggf. Schulung und Beginn der Irrigationsbehandlung unter Aufsicht
-
-
„Gesprächskreis Stoma” unter Leitung einer Psychologin
-
Möglichkeit zur Teilnahme am „Tumorgesprächskreis“
-
-
Verordnung einer Bauchbandage (Stoma-Bandage)
-
Festlegung bzw. Anregung zu weiterhin erforderlichen Maßnahmen (zum Beispiel: nochmalige chirurgische Revision oder Verordnung einer Bauchbinde durch den Arzt)
-
Falls erforderlich: Organisation einer Stoma-Betreuung oder Unterstützung bei der Stoma-Versorgung durch einen ambulanten Stom-Betreuungsdienst am Heimatort
-
Überleitungsbogen für weiterbetreuende Stoma-Versorgende
-
Stoma-Versorgungspass
-
Informationsmaterial
-
-
Information, wo Sie Hilfe und Unterstützung erhalten, wenn im Alltag Probleme mit der Versorgung auftreten.
-
Ggf. Hinweise für die Ärztin oder den Arzt, wenn in Zusammenhang mit dem Stoma psychotherapeutische Betreuung erforderlich sein könnte.
-
Einleitung einer Berufsberatung, wenn erkennbar wird, dass bei der zukünftigen Berufsausübung Probleme mit dem Stoma auftreten könnten.
-
FAQ
Besonders viele Antworten rund um Ihre Reha finden Sie auf der Seite Ihre Reha.
Haben Sie Fragen zu anderen Themen, schauen Sie ans Ende der jeweiligen Seite. Dort beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Ihre Frage ist dort nicht dabei? Dann fragen Sie uns!