
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Bereiten Sie in Ruhe Ihre Rückkehr oder Ihren Wiedereinstieg in das Berufsleben vor. Wir unterstützen Sie bei besonderen beruflichen Problemlagen.
Ihre berufliche Zukunftsperspektive soll dauerhaft für Sie machbar sein. Darum ist wichtig, abzuklären, wie belastbar und leistungsfähig Sie sind.
Wichtig ist auch, was Sie sich wünschen. Wo Sie Ihre Interessen, Stärken und Chancen sehen. So bekommen wir gemeinsam ein rundes Bild Ihrer Potenziale.
Wir möchten Sie für Ihre berufliche Zukunft stark machen. Auf vielen Ebenen.
Auf der persönlichen Ebene stärken wir Ihr Selbstbewusstsein. Dadurch, dass Sie sich Ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten gegenwärtig werden. Zusätzlich stärken wir Ihr Wissen um sich selbst und Ihre Grenzen. Damit Sie überschauen, welche Belastungen Sie souverän meistern können und wo Sie den Bereich der Überlastungen betreten.
Parallel arbeiten wir in der Kombination von medizinischer und beruflicher Rehabilitation an Ihrer körperlichen und seelischen Stärkung. So erweitern wir Ihre Möglichkeiten – im Berufs- wie im Privatleben. Das kann das Trainieren bestimmter berufstypischer Bewegungsabläufe sein. Oder die gezielte Entspannung in belastenden, aber für Sie machbaren Situationen.
Weiterhin gilt unser gemeinsamer Blick immer auch Unterstützungsangeboten, die Sie „von außen“ stärken. Gemeinsam erarbeiten wir, wo Sie diese sinnvoll nutzen können.
Vielleicht kommen wir aber auch zu dem Ergebnis, dass die zuletzt ausgeübte Tätigkeit aufgrund Ihrer Erkrankung nicht mehr für Sie geeignet ist. Gegebenenfalls besprechen wir dann unterstützende Angebote mit unserem Kooperationspartner „Zentrum Beruf + Gesundheit Bad Krozingen“.
FAQ
MBOR-Leistungen kommen für Sie in Fragen, wenn Sie
-
im Rahmen einer medizinischen Rehabilitation oder einer Anschlussrehabilitation (AHB) in der Rehaklinik St. Georg sind
-
im erwerbsfähigen Alter sind
-
arbeits- und berufsbezogene Problemlagen haben
-
für eine künftige Erwerbstätigkeit zur Verfügung stehen
-
Die Kosten trägt die Deutsche Rentenversicherung.
Schauen Sie in unsere FAQs am Ende jeder Seite.
Besonders viele Antworten rund um Ihre Reha finden Sie auf der Seite Ihre Reha.
Ihre Frage ist dort nicht dabei? Dann fragen Sie uns!