
Psychologie
Finden Sie zurück zu mehr Lebensfreude, Gelassenheit und Zuversicht. Wir unterstützen und stärken Sie dabei mit unseren psychologischen Angeboten. Einfühlsam und mit ganzheitlichem Blick.
Kranksein ist eine Herausforderung für Körper und Seele. Je nach Erkrankung leben Sie plötzlich mit viel Ungewissheit, gesundheitlichen Beeinträchtigungen, unklaren Zukunftsperspektiven oder sogar Angst um das eigene Leben. Das sind starke Belastungen.
Wir möchten Ihnen den Umgang mit Ihrer veränderten Lebenssituation erleichtern. So dass im Verlauf der Reha wieder Lebensfreude und Selbstvertrauen in den Mittelpunkt Ihres Erlebens rücken.
Unserer Grundlage ist eine ressourcen- und lösungsorientierte psychotherapeutische Haltung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien zur akuten und nachhaltigen psychischen Entlastung und Stabilisierung. So entsteht wieder Raum für Ihre individuellen Bewältigungsprozesse.
Wir betrachten und akzeptieren Krankheit als kritisches Lebensereignis. Davon ausgehend loten wir mit Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten aus. Anstatt auf Ihre Einschränkungen schauen wir auf Ihren Handlungsspielraum.
Gemeinsam arbeiten wir an:
-
Wiederherstellung bzw. Erhalt Ihrer persönlichen Autonomie
-
Wiederherstellung bzw. Erhalt Ihrer Lebensqualität
-
Eröffnung von Zukunftsperspektiven
-
Konstruktiven Veränderungen und Entscheidungen
-
Neuorientierung in Ihrer veränderten Lebenssituation
-
Therapeutische Angebote
-
Kognitive Verhaltenstherapie
-
Gesprächspsychotherapie
-
Gestalttherapie
-
Körperorientierte Verfahren
-
Psychosoziale Therapie
-
-
Psychosoziale Beratung
-
Psychoonkologische Therapie (Einzelgespräche)
-
Raucherentwöhnung
-
Schlafprobleme
-
-
Psychoonkologische Therapie in der Gruppe, onkologische Frauengruppe
-
Rauchfrei-Seminar
-
Entspannungstherapie
-
-
MBOR: Kommunikation – Konfliktlösung – Soziale Kompetenz
-
Krankheitsbewältigung, Angst und Depressivität
-
Einführung in das Autogene Training
-
FAQ
So oft, wie es für Sie hilfreich und sinnvoll ist. Bei Bedarf können das 1 – 2 Termine pro Woche sein oder je nach Indikation mehr oder weniger. Wir richten uns nach dem, was Sie brauchen.
Nein, denn aktuell sind wir ein reines Therapeutinnen-Team. Wenn diese Frage für Sie wichtig ist, weil Sie mit einer Frau sprechen möchten, wissen Sie nun: das wird der Fall sein.
Ja, das werden Sie. Wir arbeiten dabei mit Einzel- und Gruppentherapien im Wechsel.
Schauen Sie in unsere FAQs am Ende jeder Seite.
Besonders viele Antworten rund um Ihre Reha finden Sie auf der Seite Ihre Reha.
Ihre Frage ist dort nicht dabei? Dann fragen Sie uns!