top of page
Physiotherapeut behandelt Knieschmerzen

Orthopädische Rehabilitation

Unsere orthopädische Rehabilitation verbindet mehrere Therapien.  Zusammen verhelfen sie Ihnen zu neuer Freude an der Bewegung.

  • Wir achten auf Ihre Schmerzfreiheit, damit Sie Ihre Reha optimal nutzen und genießen können.

     

    Durch eine differenzierte Krankengymnastik finden Sie zu gesunden Bewegungsmustern. Zugleich erhöhen Sie Ihre körperliche Fitness und verbessern Ihre Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer. Sie erfahren Ihren Körper endlich wieder positiv – das stärkt die Selbstheilungskräfte!

     

    Für die Zeit nach der Reha erarbeiten Sie sich ein Übungsprogramm für zu Hause sowie alltägliche Möglichkeiten der Selbsthilfe.

  • Sanfte, angepasste Bewegung ist die beste Medizin. Ihre anregende Wirkung wird vom milden Reizklima Höchenschwands unterstützt.

     

    In der allergen- und schadstoffarmen Luft atmen Sie auf. Und in der erholsamen, naturnahen Lage unserer Rehaklinik im Schwarzwald finden Sie wohltuenden Abstand zu Ihrem Alltag.

Indikationen

  • Knie-Endoprothese (Knie-TEP)

  • Hüft-Endoprothese (Hüft-TEP)

Therapieziele

Das übergreifende Therapieziel ist, Ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern. Damit Sie Ihr Berufs-, Privat- und Sozialleben möglichst frei gestalten und genießen können.

 

Ihre ganz persönlichen Therapieziele legen Sie zu Beginn Ihrer Reha fest. Unser medizinisches Team stimmt Ihre Reha dann auf diese Ziele ab.

  • Unsere orthopädische Rehabilitation soll eine höchstmögliche Lebensqualität sichern. 

     

    Lebensqualität ist jedoch ein sehr breit formuliertes Therapieziel. Entscheidend für Ihre Reha ist: Was ist Ihnen besonders wichtig? Aus Ihren Antworten wird Ihr persönliches Therapieziel.

  • Sicherlich haben Sie Wünsche, was Sie mit Ihrer Reha erreichen möchten. Wir nennen diese Wünsche Ihre persönlichen Reha-Ziele. Diese motivieren Sie besonders stark. Daher nutzen wir sie für Ihre Reha.

     

    Im Ihrem Aufnahmegespräch legen Sie Ihre persönliche Reha-Ziele fest – zusammen mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt.

     

    Uns ist wichtig, dass Ihre Reha-Ziele für Sie erreichbar sind. Daher berücksichtigt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihre Beschwerden und die Ergebnisse Ihrer Aufnahmeuntersuchung. So werden Ihre Wünsche zu konkreten, machbaren Reha-Zielen. Und Sie erhalten einen individuellen Plan, um sie zu erreichen.

Therapeutische Angebote

    • Fachärztliche Betreuung

    • Schmerztherapie

    • Physiotherapie einzeln und in funktionsbezogenen Gruppen

    • Schlingentischtherapie

    • Manuelle Therapie (Chirotherapie)

    • Massagen

    • Elektrotherapie

    • Wärme-/Kältetherapie

    • Regulative Biotonustherapie

    • Craniosacrale Therapie

    • Vibrationstherapie

    • Krafttraining (MTT)

    • Ausdauertraining (Ergometertraining ggf. mit verkürzter Kurbel)

    • Sport- und Bewegungstherapie

    • Entspannungsverfahren (PMR, autogenes Training

    • Ggf. psychologische Unterstützung

    • Ergotherapie im Einzel- und Gruppensetting

    • Hilfsmittelberatung und Alltagstraining

    • Sozialberatung

FAQ

  • Es gibt drei mögliche Wege:

    • Reha-Antrag: Sie beantragen eine orthopädische Reha bei Ihrem zuständigen Kostenträger. Das ist in den meisten Fällen Ihre Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung. Mehr erfahren

    • Anschlussheilbehandlung (AHB): Sie waren im Krankenhaus oder wurden ambulant operiert? Dann stellen Ihre dortigen Ärztinnen, Ärzte oder der Sozialdienst der Klinik den Antrag für Sie. Das ist dann ein Antrag auf eine Anschlussheilbehandlung (AHB). Mehr erfahren

    • Selbstzahlung: Sie übernehmen die Kosten Ihrer orthopädische Reha selbst. Nehmen Sie für weitere Informationen einfach Kontakt mit uns auf.

  • Unsere Wartezeit beträgt üblicherweise zwischen 4 bis 8 Wochen.

  • Ja. Sie müssen Ihre Reha nicht in einer Rehaklinik in Ihrer Nähe machen. Das Wunsch- und Wahlrecht sichert Ihnen zu, dass Sie den Ort Ihrer Reha selbst aussuchen dürfen. Die Rehaklinik St. Georg eignet sich nachweislich für eine orthopädische Reha. Mehr erfahren

  • Ihre genauen Anwendungen und Maßnahmen richten sich nach Ihnen. Nach Ihrem Gesundheitszustand, Ihren Beschwerden, Ihren Reha-Zielen, Ihrer aktuellen Versorgung etc.

     

    Dabei decken wir die folgenden Aspekte ab:

    • Verringerung Ihrer Beschwerden

    • Verbesserung Ihrer körperlichen Fitness

    • Ggf. Erarbeitung neuer, hilfreicher Strategien für Ihren Alltag 

  • Nein. Unser Anspruch ist, dass jede Rehabilitandin und jeder Rehabilitand alle relevanten Behandlungen im Rahmen der Reha erhält. Daher haben wir uns entschieden, keine Extras zur Reha anzubieten.

    Begleitpersonen, die keine Reha bei uns absolvieren, können hingegen unsere Gesundheitsangebote buchen. Je nach Angebot handelt es sich um eine Kombination wohltuender Behandlungen oder um Diagnostik und ärztliche Betreuung. Hier finden Sie mehr Informationen zu unseren Gesundheitsangeboten.

  • Jein. Unsere Anwendungen und Maßnahmen ergänzen einander. Wir sehen und behandeln Sie als ganzen Menschen – nicht nur Ihren Bewegungsapparat. Darum gehören z. B. auch Möglichkeiten der alltäglichen Selbsthilfe zu Ihrer orthopädischen Reha. Allerdings nutzen wir nur Anwendungen und Maßnahmen, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Damit Sie zugleich mehr Wohlbefinden und medizinischen Nutzen verspüren.

  • Prinzipiell ja. Ihren Indikationen und Bedürfnissen entsprechend haben Sie eine Behandlungsärztin oder einen Behandlungsarzt und ein Team an Fachkräften der unterschiedlichen Bereiche.

    Zu Wechseln kann es dabei kommen, zum Beispiel aufgrund von Urlaub oder anderweitiger Abwesenheit. Aber insgesamt möchten wir, dass Sie bald vertraute Gesichter um sich haben. Und dass Menschen, die mit Ihrem Fall vertraut sind, Ihre Fortschritte während der Reha verfolgen.

  • Üblicherweise wohnen Sie bei uns in freundlich eingerichteten Einzelzimmern mit Dusche, WC und TV. Auf Wunsch können Sie jedoch auch ein Doppelzimmer mit einer Ihnen sehr nahestehenden Begleitperson erhalten. Mehr erfahren

  • Ja, Ihre Begleitung ist bei uns herzlich willkommen. Mehr erfahren

  • Nein, das ist leider nicht möglich.

  • Schauen Sie in unsere FAQs am Ende jeder Seite.

    Besonders viele Antworten rund um Ihre Reha finden Sie auf der Seite Ihre Reha.

     

    Ihre Frage ist dort nicht dabei? Dann fragen Sie uns!

bottom of page