top of page
Frisches Gemüse, Obst und Kräuter auf Kücheninsel: Rezeptinspiration

Ernährungsberatung

Was Sie essen, macht einen großen Unterschied. Für Ihren ganzen Körper und für Ihre Stimmung. Darum ist gesunde, ausgewogene Ernährung ein fester (und leckerer) Bestandteil Ihrer Reha bei uns.

  • Eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung trägt wesentlich zu Ihrem Behandlungserfolg bei. Und bei uns ist sie ganz einfach: Sie brauchen nur zuzugreifen. Denn bei allen Mahlzeiten unserer Rehaklinik setzen wir auf Frische, Qualität, Naturbelassenheit und Vollwertigkeit.

     

    Zum Frühstück erwarten Sie die große Auswahl: feine Fruchtaufstriche, Frischkornmüsli, frisches Obst und Gemüse, Obstsalate, Vollkornbrot sowie verschiedene Variationen von Milch und Milchprodukten. Mittags genießen Sie bekömmliche Fleisch-, Fisch- oder vegetarische Gerichte sowie ein leichtes Dessert. Und beim Abendbrot schwelgen Sie in Rohkost, knackigen Salaten, raffinierten Dressings und pikanten Dips.

     

    Dabei beachten wir dabei immer die Richtlinien der

  • Während Ihrer Reha spüren Sie, wie gut Ihnen frische, gesunde Mahlzeiten tun. Bestimmt möchten Sie sich diesen Genuss auch zu Hause gönnen. Dabei unterstützen wir Sie.

     

    Wir vermitteln Ihnen, worauf es ankommt. Bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten, beim Einkaufen und Zubereiten. Dazu nutzen wir das Ernährungstagebuch der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Anhand Ihrer Einträge besprechen wir Ihre individuelle Speisenzusammensetzung für zu Hause. Den Kochlöffel dürfen Sie dabei auch schwingen – in unseren Kochkursen.

     

    Besonders wichtig ist uns, dass Ihre gesunde Ernährung alltagstauglich ist. Damit sie schnell zur lieben Gewohnheit wird. Also, was tun, wenn Sie werktags nur wenig Zeit haben? Was, wenn Sie abends gerne etwas vor dem Fernseher knabbern? Und welche Ihrer Lieblingsrezepte sind besonders gesund für Sie?

     

    Solche Fragen besprechen Sie mit uns. Zusammen mit unserem Ärzteteam und fachlich geschulten Küchenpersonal finden wir Strategien, die für Sie passen. Und die Ihnen helfen, jeden Tag gesünder zu essen und sich fitter und leistungsfähiger zu fühlen.

     

    Selbstverständlich orientieren sich unsere Ernährungsberatungen an den neusten Empfehlungen der

  • Seit 1970 trägt unsere Rehaklinik das RAL-Gütezeichen „Kompetenz richtig Essen.“ Dessen Kriterien werden regelmäßig aktualisiert – und unsere Kompetenz wird alle zwei Jahre von unabhängiger Seite überprüft.

     

    Für Sie bedeutet das: Sie können sich darauf verlassen, dass wir die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) umsetzen. Und mit gutem Gefühl genießen.

  • Unsere Küche ist von der staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstelle „Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH“ nach der Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) zertifiziert. Wir verarbeiten und kennzeichnen Bio-Zutaten nach höchsten Standards – für gesunden Genuss mit Verantwortung. Zum BIO-Zertifikat >

Therapeutische Angebote

  • Wie können Sie alltagstauglich gesünder essen? Das finden Sie gemeinsam mit unseren ausgebildeten Ernährungsfachkräften heraus.

     

    In diesen 1:1 Gesprächen geht es nur um Sie und Lösungen, die individuell zu Ihnen passen. Zum Beispiel, wenn bei Ihnen mehrere Erkrankungen zusammenspielen.

     

    Typische Themen sind:

    • Ernährung bei Übergewicht

    • Ernährung bei Untergewicht

    • Ernährung bei Schichtarbeit

    • Ernährung bei Diabetes mellitus

    • Ernährung bei erhöhten Blutfettwerten

    • Ernährung bei Bluthochdruck

    • Ernährung bei COPD, Asthma, Sarkoidose

    • Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen

    • Ernährung bei Gicht

    • Ernährung bei Lymphödem

    • Ernährung nach Magen-Darm-Erkrankungen oder Operationen

    • Ernährung bei Kau- und Schluckbeschwerden nach Chemotherapie oder Bestrahlung

    • Ernährung bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder Allergien

    • Gesunde Ernährung

    • Ernährung bei Krebserkrankungen

  • Sie haben Fragen, Wünsche und Anregungen rund ums Essen? Dann kommen Sie in unsere offene Sprechstunde.

    Sprechzeiten:

    Montag 10:30-11:00 Uhr 

    Mittwoch 10:30-11:00 Uhr  

    Donnerstag 10:30-11:00 Uhr 

    Freitag 10:30-11:00 Uhr

    • Ziele und Essverhalten

    • Buffet-Training

    • Ernährung bei Übergewicht

    • Änderung von Ernährungsgewohnheiten/ Essfallen

  • Testen Sie neue Rezepte und Zubereitungsmethoden direkt in unserer Lehrküche! So gehen sie Ihnen im Alltag noch leichter von der Hand.

     

    Zugleich machen das gemeinsame Kochen und Genießen sehr viel Spaß. Vielleicht ist auch das eine Idee, die Sie mit nach Hause nehmen können!

Kostformen

  • Vollkost

  • Angepasste Vollkost (Schonkost)

  • Vegetarische Kost (ovo-lacto-vegetabil)

  • Fleischfreie Kost mit Fisch und Meeresfrüchten (pescetarisch)

  • Energiereduzierte Mischkost (Reduktionskost)

  • Kost bei Diabetes mellitus

  • Cholesterinarme Kost (bei erhöhten Blutfettwerten)

  • Purinarme Kost (bei Gicht)

Auf Anfrage

Sonderkostformen, zum Beispiel bei

  • Allergien

  • Unverträglichkeiten

  • Kau- und Schluckbeschwerden

 Elegantes Speisesaal-Ambiente mit gedeckten Tischen

FAQ

  • Ja. Zu unseren Standardangeboten gehört eine ovo-lacto-vegetabile Kost. Also vegetarische Kost, bei der Eier (ovo) und Milchprodukte (lacto) verwendet werden. 

     

    Auch eine pescetarische Kost bieten wir an. Dabei wird auf Fleisch von Landtieren verzichtet. Fische und Meeresfrüchte stehen hingegen auf dem Speiseplan.  

  • Nein, eine rein vegane Ernährung können wir aus organisatorischen Gründen aktuell leider nicht anbieten.

  • Ja, auch mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten sind Sie gut bei uns aufgehoben.

     

    Unser Schonkostangebot ist allergenreduziert. Bei Gluten-, Lactose- und Fructoseunverträglichkeit stellen wir Ihnen einen individuellen Speiseplan zusammen. Zusätzlich werden Sie von unsern Ernährungsfachkräften engmaschig betreut.

     

    Setzen Sie sich vor Ihrem Aufenthalt einfach mit uns in Verbindung, damit wir Ihre Zeit bei uns so angenehm wie möglich gestalten können.

    Kontaktieren Sie uns, die Ernährungsberatung, entweder direkt per E-Mail oder nutzen Sie das allgemeine Kontaktformular.

  • Unsere Verköstigungen orientieren sich an den neusten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Für das RAL-Gütezeichen „Kompetenz richtig Essen“ lassen wir uns diesbezüglich alle zwei Jahre unabhängig überprüfen.

     

    Zusätzlich richten wir und nach den neuesten Empfehlungen der

  • Ja, Sie können einen kalorienreduzierten Speiseplan auswählen. Wir bezeichnen diese Kostform als energiereduzierte Mischkost, vielleicht ist Sie Ihnen auch als Reduktionskost bekannt. 

     

    Das Prinzip ist immer gleich: Sie erhalten leckere vollwertige Mahlzeiten mit weniger Kalorien. 

     

    Das funktioniert auch bei unserem Buffet, dort können Sie sich einfach an der Beschilderung orientieren.

  • Ja, das tun wir. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).  

  • Ja, bei erhöhten Blutfettwerten servieren wir Ihnen köstliche, cholesterinarme Mahlzeiten. Guten Appetit!

  • Ja, das gehört bei uns zu den Standardkostformen. Sie können also auch bei Gicht beruhigt Ihre Mahlzeiten bei uns genießen.

  • Schauen Sie in unsere FAQs am Ende jeder Seite.

    Besonders viele Antworten rund um Ihre Reha finden Sie auf der Seite Ihre Reha.

     

    Ihre Frage ist dort nicht dabei? Dann fragen Sie uns!

bottom of page