Die besten Aussichten auf den Schwarzwald
Wahre Höhepunkte Ihres Aufenthalts – das sind die zehn höchsten Berge des Schwarzwaldes.
Für Details, Wegbeschreibungen und Informationen, z. B. welche Gipfel per Sessellift erreichbar sind, wenden Sie sich am besten an die jeweilige Tourist-Information oder an die Tourist-Information Höchenschwand. Je nach Jahreszeit können Fahrpläne von Bussen und Öffnungszeiten von Sesselliften variieren.
Ausflugsziele in Deutschland | Ausflugsziele in der Schweiz | Aussichtsberge im Schwarzwald
Feldberg
1.493 m ü. NHN, höchster Berg in Baden-Württemberg
Tourist-Info T 07655. 80 19
Herzogenhorn
1.415 m ü. NHN, nordwestlich von Bernau
Tourist-Info Bernau T 07675. 160 030
Belchen
1.414 m ü. NHN, südöstlich von Münstertal/Schwarzwald
T 07636/707 30
Hochkopf
1.263 m ü. NHN, nordwestlich von Todtmoos
Tourist-Info Todtmoos T 07674. 90 600
Hochfirst
1.200 m ü. NHN, Hausberg von Titisee-Neustadt
Tourist-Info Titisee-Neustadt T: 07651. 980 40
Berggasthaus T 07651. 75 75 (Nov – Apr, Ruhetag Di)
Hohenblauen
1.165 m ü. NHN, südöstlich von Badenweiler
Tourist-Info Badenweiler T 07632. 799 310
Hornisgrinde
1.164 m ü. NHN, Schwarzwaldhochstraße
Tourist-Info Achern T 07841. 292 99
Rohrhardsberg
1.163 m ü. NHN, bei Schonach im Schwarzwald
Tourist-Info Schonach T 07722. 964 810
Hasenhorn
1.158 m ü. NHN, in Todtnau
Tourist-Info Todtnau T 07671.969 695